Lichtenberger Stadtgarten · Berlin

Anbauplanung 2021

Antje

Yippie 😉 die Anbauplanung für unser „Monsterbeet“ steht. Auf einer Fläche von 5×9,5m werden 4 Felder bewirtschaftet. Auf dem fünften Streifen wachsen Gründüngung und Bienenfutter. Jedes Jahr rücken die Kulturen ein Beet weiter. So halten wir Fruchtfolge-Regeln ein und verbessern zugleich langfristig unseren kargen Sandboden.

Saisonstart

Uta

Letzte Woche wurde der Kompost angeliefert, sodass wir fast startklar sind für eine neue Saison. Wenn ihr Interesse habt bei uns einmal vorbeizuschauen und mit zu gärtnern, schreibt uns eine Mail (info@stadtgarten.org).

Regenbedingt werden wir wahrscheinlich erst so richtig ab Mitte des Monats durchstarten. Unser gemeinsamer Gartentag ist immer sonntags und daher gut geeignet uns und den Garten ein bisschen kennenzulernen 🙂

Frühlingsvorboten

Antje

Wir leben mitten in einem schnell fortschreitenden Klimawandel und der bringt uns Extremwetter. Vor zwei Wochen lag noch Schnee bei zweistelligen minus Temperaturen. Heute jedoch (am 25. Februar) scheint die Sonne bei überdurchschnittlichen 18 Grad!

Stadtgarten im Winterschlaf

Antje

Hallo 2021

Antje
Der Stadtgarten wünscht euch ein frohes neues Jahr!

Das Jahr 2020 war ziemlich verrückt und wir sind hoffnungsvoll, dass wir uns in 2021 wieder öfter persönlich treffen und gemeinsam Aktionen planen und durchführen können. Auf bald!

1. Advent 2020

Antje
zarte silberne Blättchen zum ersten Advent

Oktoberimpressionen

Antje
Karotte
Kürbis
Paprika
Spargelwald

Beerenernte

Antje

Zur Zeit gibt es wunderbare Beeren im Stadtgarten. Rote, weiße und schwarze Johannisbeeren und sogar ein paar kleine Stachelbeeren.

es spargelt los :)

Antje

So langsam zeigen sich die ersten jungen Spargeltriebe. Wenn alles gut läuft, sprießen demnächst 11 weitere Triebe auf unserem neu angelegten Hügelbeet. Die Jungpflanzen müssen nun 3 Jahre kräftig werden, ehe wir mit der Ernte beginnen können.

Spechthöhle

Antje

Unser Apfelbaum hat einen Gast. Ein Specht ist eingezogen und es wird vermutlich bald in der Nesthöhle gebrütet.

Was gibt's Neues?

Hast du Lust zu gärtnern?

Dann komm zu uns in den Stadtgarten, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Da der Garten keine festen Öffnungszeiten hat, schreib uns bitte eine kurze E-Mail an: uta@stadtgarten.org 

Stadtgartensound

Stadtgartenspecht