Lichtenberger Stadtgarten · Berlin

Winterstimmung im Stadtgarten

Uta

Der Stadtgarten zeigt sich auch im Winter von seiner schönen Seite: glitzernde schneebedeckte Beete und eine friedliche Ruhe machen diese Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis. Jetzt ist auch die ideale Zeit, um Pläne für das kommende Gartenjahr zu schmieden oder einfach die winterliche Natur zu genießen. Wenn ihr Interesse habt, bei uns mitzumachen, schreibt eine Mail an uta@stadtgarten.org

Unsere Bienen

Antje

Unsere Bienen haben ganz ordentlich Nektar und Pollen gesammelt und eine Etage ist voll mit Honig. Das ist genügend Vorrat für den Winter, vorausgesetzt sie werden nicht von anderen Bienen ausgeraubt. Auf einer Wabe wurde eine Nachbarschaftszelle umgebaut, das bedeutet: es gibt eine neue junge Königin 🙂 und viele frische Larven.

Saisonstart

Antje

Kirsche, Aronia, Johannisbeere und Apfel… die ersten Obstblüten zeigen ihre Pracht. Voller Vorfreude und neugierig auf das, was der Garten uns in diesem Jahr lehren wird, starten wir in eine neue Saison.

Purple Rain

Antje

Juchu, es ist soweit und die ersten Kartoffeln können geerntet werden. Diese schöne Sorte hier heißt Purple Rain und sieht aufgeschnitten mit den lila-weißen Sprengseln aus wie ein Amethyst, hübsch oder? Sie ist eine festkochende Sorte aus den Niederlanden, soll super schmecken und lange lagerfähig sein. Mal schauen… 😉

Drei Schwestern Beet

Antje

Die Mischkultur Mais, Kürbis, Stangenbohne funktioniert zur Freude Aller in diesem Jahr erstaunlich gut. Tatsächlich klappt es wunderbar, wenn die Bohnen erst gesteckt werden nachdem der Mais eine gewisse Größe erreicht hat. Dann kann sich auch die Stangenbohne daran festhalten.

Erntezeit

Antje

Unsere Wildtomaten machen sich recht gut. In dieser Saison haben wir die Sorten Rote Murmel und Golden Currant angebaut. Die Früchte sind zwar wirklich winzig, dafür aber sehr robust, bekommen so gut wie keine Braunfäule und tragen bis in den Herbst hinein. Geschmacklich echt gut, süßfruchtigsaftig 🙂
Die kleinen Bratpaprikapflanzen, Sorte Pimientos de Padron, haben sich im Freiland auch erstaunlich gut entwickelt und sind so ertragreich, dass es uns fast schon zuviel wird. Das Gleich gilt für die ulkige aber sehr dekorative Gurkensorte Zitronengurke.

Vielfalt in unserem Teich

Antje

Dicke Bohne

Antje

Langsam aber sicher stecken die dicken Bohnen ihre Köpfchen raus. Wir haben Bohnenkraut als Partner hinzugepflanzt und hoffen, der Duft wird die Bohnenlaus fernhalten. Leider sind diese Bohnen (auch Sau-, Puff- oder Pferdebohnen genannt) ja ganz besonders anfällig für Läuse.

Frühling

Antje

Zu unserer Freude läutet die kleine hübsche Schachbrettblume, auch Kiebitzei genannt, den Frühling im Stadtgarten ein 🙂

Die letzte fette Grünkohlernte

Antje

Was gibt's Neues?

Hast du Lust zu gärtnern?

Dann komm zu uns in den Stadtgarten, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Da der Garten keine festen Öffnungszeiten hat, schreib uns bitte eine kurze E-Mail an: uta@stadtgarten.org 

Stadtgartensound

Stadtgartenspecht