Lichtenberger Stadtgarten · Berlin

Der Kirschenspecht

Archiv

…war ja eher ein Kuchenspecht! Kinder, kaum konnte er seinen Schnabel von den sich rötenden Süßenlassen, und nur weniger Meter entfernt waren wir, als der Kollege wiederholt sich amRhabarberkuchen gütlich tat… 🙂 Obwohl sein Appetit erstaunlich war, konnten wir ihm kaum böse sein.

specht am tisch

Dahinter sind die am Samstag gesetzten Tomaten zu sein, die nach der Ankommenssonne heut gleich mal eine Feuertaufe bekommen, aber das schaffen sie schon.

Am Samstag, den 6. Juni sind wir auf jeden Fall im Garten,

und auch am 3. oder 4., also am Mittwoch oder Donnerstag, je nach Wetterlage- dazu gibts dann noch einen  Post vorher.

Die Brennnessel-Schachtelhalm-Jauche ist fertig und betört jeden in der Nähe mit ihrem Geruch- sie wird aber die Tage ausgebracht und stärkt die Pflanzen und nährt sie.

Die bunten Radisel haben es ohne geschafft und können- wer auf scharf steht ;)- munter verspeist werden.

Bis die Tage im Garten, wir freuen unss auf Euch!

Was gibt's Neues?

Langer Tag der StadtNatur

Wir nehmen auch in diesem Jahr wieder am langen Tag der StadtNatur 2023 teil und bieten am Samstag, 10.06.23 einen Workshop zum Thema "Kompostieren in der Stadt" an. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten können, bitten wir dich vorab ein Ticket zu buchen.

Online-Ticketverkauf ab 15. Mai 2023 hier

Hast du Lust zu gärtnern?

Dann komm zu uns in den Stadtgarten, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Da der Garten keine festen Öffnungszeiten hat, schreib uns bitte eine kurze E-Mail an: uta@stadtgarten.org 

Stadtgartensound

Stadtgartenspecht