Lichtenberger Stadtgarten · Berlin

Was bisher geschah…

Archiv

Hier mal ein kleiner Einblick, was sich in den letzten Wochen im Stadtgarten getan hat:

Der Garten im Mai

Zur Zeit ist der Regen uns gnädig und so fällt der Ausfall unserer Wasserleitung nicht so sehr ins Gewicht: Der Stadtgarten zeigt sich in sattem Grün.

Diverse Stadtgärtner haben an allen Enden des Gartens gewirkt: Regina hält uns die Beerenbeete sauber, den Kompost und hat in der Landebahn für die Bienen Blumen neu gesät, die auch schon wachsen. Die Beerensträucher begrüßen uns jetzt schon mit vollem Fruchtansatz!
Leider hat die Bienenkönigin den Winter nicht überlebt und so muss unser Imker ein neues Volk einquartieren…

Das Kräuterbeet

Der Pfefferminze-Melisse Bereich im Kräuterbeet wurde von Jolene aus Kanada von Beikraut befreit und kann frei atmen und wachsen.
Das Monsterbeet ist auch zur Aussaat vorbereitet worden, auch das neue Kohlfeld, das 2-Schwestern-Beet; morgen dann kommen die Samen in die Erde! Die Zwiebeln und Möhren wachsen schon lustig, Porree, Spinat und Radieschen wachsen um die Sitzecke gut an. Blumen kann man an jeder Ecke entdecken, von Löwenzahn über Tulpen oder Salbei.

Mit dem Rhabarber können wir morgen was Feines machen und zB auch einen bunten Salat!

Was gibt's Neues?

Langer Tag der StadtNatur

Wir nehmen auch in diesem Jahr wieder am langen Tag der StadtNatur 2023 teil und bieten am Samstag, 10.06.23 einen Workshop zum Thema "Kompostieren in der Stadt" an. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten können, bitten wir dich vorab ein Ticket zu buchen.

Online-Ticketverkauf ab 15. Mai 2023 hier

Hast du Lust zu gärtnern?

Dann komm zu uns in den Stadtgarten, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Da der Garten keine festen Öffnungszeiten hat, schreib uns bitte eine kurze E-Mail an: uta@stadtgarten.org 

Stadtgartensound

Stadtgartenspecht