
Das Jahr 2020 war ziemlich verrückt und wir sind hoffnungsvoll, dass wir uns in 2021 wieder öfter persönlich treffen und gemeinsam Aktionen planen und durchführen können. Auf bald!
Das Jahr 2020 war ziemlich verrückt und wir sind hoffnungsvoll, dass wir uns in 2021 wieder öfter persönlich treffen und gemeinsam Aktionen planen und durchführen können. Auf bald!
Zur Zeit gibt es wunderbare Beeren im Stadtgarten. Rote, weiße und schwarze Johannisbeeren und sogar ein paar kleine Stachelbeeren.
So langsam zeigen sich die ersten jungen Spargeltriebe. Wenn alles gut läuft, sprießen demnächst 11 weitere Triebe auf unserem neu angelegten Hügelbeet. Die Jungpflanzen müssen nun 3 Jahre kräftig werden, ehe wir mit der Ernte beginnen können.
Unser Apfelbaum hat einen Gast. Ein Specht ist eingezogen und es wird vermutlich bald in der Nesthöhle gebrütet.
Die Beete sollen vorbereitet werden und der Boden braucht jede Menge Nährstoffe. Komposterde düngt Boden und Pflanzen auf natürliche Weise und sorgt dafür, dass die Pflanzen gesünder und widerstandsfähiger werden. Daher haben wir eine ordentliche Menge Kompost bei Nawi-Kompost in Lichtenberg geschaufelt und in den Garten gebracht. Jetzt kann es losgehen…
Unser Hügelbeet bekommt 12 neue Spargelpflanzen. Wir freuen uns schon sehr auf diese Delikatesse, müssen aber geduldig sein. Erst ab dem 3. Standjahr wird jede Pflanze dann ca. 5-15 Stangen pro Saison hervorbringen.
Das Gartenjahr geht langsam zu Ende. Schön war’s und ist eigentlich auch immer noch schön 🙂
Hier noch ein paar herbstliche Eindrücke:
Bei bestem Wetter konnten wir am 06.09 unseren Garten beim Kiezfest auf dem Niebelungenplatz präsentieren. Große und kleine Besucher haben sich an unserem Pflanzenratespiel versucht: Zu welcher Pflanze passen die Früchte? Und welche duftenden Kräuter sind in den Gläsern? Der Kenntnisstand der Besucher*innen war dabei ganz verschieden, oft waren wir aber beeindruckt von dem Gartenwissen.
Neben vielen Informationen über den Garten, gab es auch Tomaten und Äpfel als Kostprobe unserer Ernte:
Für uns war das Fest eine schöne Gelegenheit, Lichtenberger Nachbar*innen zu treffen. Nun freuen wir uns über alle, die auch mal im Garten vorbeikommen möchten. Wir sind in der Regel am Sonntag ab 15 Uhr im Garten. Meldet euch am besten unter laura@stadtgarten.org, wenn ihr kommen möchtet. Dann können wir euch informieren, falls sich der Termin verschiebt.
Zum neuen Jahr
Es wird Zeit, die Stimmung anzuheben.
Es wird Zeit, dass man zusammensteht.
Es wird Zeit, dass die Straßen sich beleben.
Es wird Zeit, dass es wieder vorwärts geht.
(Gedicht von Hans Retep)