

Langsam aber sicher stecken die dicken Bohnen ihre Köpfchen raus. Wir haben Bohnenkraut als Partner hinzugepflanzt und hoffen, der Duft wird die Bohnenlaus fernhalten. Leider sind diese Bohnen (auch Sau-, Puff- oder Pferdebohnen genannt) ja ganz besonders anfällig für Läuse.

Zu unserer Freude läutet die kleine hübsche Schachbrettblume, auch Kiebitzei genannt, den Frühling im Stadtgarten ein 🙂

Die Sommersaaten sind nun durch und werden eine nach der anderen abgeräumt.

Dafür freuen wir uns jetzt schon auf den leckeren Kohl im Winter 🙂

Je nach Sorte blühen Bohnen unterschiedlich bunt und entwickeln nach der Blütezeit aus den Schmetterlingsblüten längliche Hülsen.
Dieser Sommer ist relativ feucht und zahlreiche Schnecken fressen immer wieder die ersten jungen Stangenbohnentriebe genüsslich weg. Die 3. Aussaat hat es nun aber doch geschafft und belohnt uns mit dieser Blütenpracht 🙂



Inzwischen gibt es allerhand zu ernten und wir freuen uns riesig über all die schönen Früchte unserer gemeinsamen Pflege und Geduld. Es ist einfach großartig, dass sich hier immer mehr Menschen einbringen, austauschen und engagieren und der Stadtgarten als grüner Lernort weiter wächst und gedeiht.


