—- WEGEN REGEN FÄLLT DIE MITMACH – AKTION LEIDER AUS —-
Da das Wetter am Sonntag (10.9.) aber freundlich sein soll, verlegen wir die Aktion auf diesen Tagen. Wer also auch an diesem Tag Zeit hat, kann gerne vorbeikommen!

Am 8. und 9. September 2017 finden die Lichte nberger Freiwilligentage statt. An diesen Tagen kann man sich auf vielfältige Weise bei unterschiedlichen Einrichtungen und Projekten engagieren, neue Orte und Menschen kennenlernen und gemeinsam etwas Gutes tun.
Wir sind auch mit einer eigenen Mitmach-Aktion dabei und freuen uns auf motivierte Mitstreiter. Momentan sind noch 7 Plätze frei! Auf der Seite der Freiwilligenagentur findet Ihr alle Aktionen im Überblick und könnt Euch dort direkt fürs Mitmachen anmelden: https://oskar.berlin/freiwilligentage/
Für mehr Informationen stehen die Mitarbeiter der oskar |freiwilligenagentur gern zur Verfügung: info@oskar.berlin, 030 / 746 858 740
Wir freuen uns auf Euch! Bis nächsten Samstag 🙂
Ab dieser Woche werden wir den Garten auch mittwochs öffnen, ab 16:30 Uhr. Wer schon eher Zeit hat, kann auch da schon vorbeikommen und den Garten aufmachen. Bitte denkt an ausreichend Wasser und ggfs. Mückenspray. Gerade abends saugen die Tierchen gerne Leute an 🙂
Wir freuen uns auf Euch!
Für alle Natur- und Gartenfreunde öffnen wir unseren urbanen Permakulturgarten am Sonntag, dem 18.6., bereits ab 12 Uhr für den Langen Tag der Stadtnatur. Haltet Eure Tickets bereit oder kauft Euer Ticket bei uns. Es gibt Führungen durch den Garten und wer möchte, darf sich auch die Hände dreckig machen und ein wenig im Kräuterbeet ackern.Wir freuen uns auf Euch.
Dank der Agrarbörse haben wir seit heute Wasser im Garten. Es darf also wieder gegossen werden 🙂

Dafür noch einmal vielen Dank!!
Bislang hatten wir ja Glück mit dem Wetter und der Regen hat den Garten gut mit Feuchtigkeit versorgt, sodass es den Pflanzen noch gut geht. In unserem Kraterbeet hat sich ein ziemlich bunter Mix an Pflanzen eingefunden: Kartoffeln, die es irgendwie aus den Vorjahren geschafft haben nicht geerntet zu werden und uns seither jedes Jahr aufs Neue versorgen; Topinambur, hier und da ein wenig Rauke, Magentaspreen und vieles mehr. Sie stabilisieren die steilen Stellen um den Krater und sorgen auch für ein wenig Schatten. Hoffentlich läuft unser Experiment weiterhin so gut wie bisher.

Um den Teich herum ist es ein wenig stiller geworden… Die Frösche ruhen sich nach all den Wochen gequake aus und hängen gemütlich im Wasser rum, s. Bild.

Merken
Merken
Merken
Liebe Stadtgärtner, es scheint, als hätte der/die Wettergott/Wettergöttin unseren letzten Blogbeitrag zum heißen, sonnigen Wetter gelesen und lässt es an unserem heutigen Gartensonntag ordentlich regnen… 😉 Keine Frage, dem Garten und seinen pflanzlichen Bewohnern tut der ausgiebige Regen gut. Doch für uns Gärtner heißt es da, spontan den Gartensonntag auf den Montag zu verlegen, der glücklicherweise ein Feiertag, also quasi Sonntag, ist.
Der Stadtgarten bleibt am heutigen Pfingstsonntag geschlossen und öffnet morgen am Pfingstmontag ab 15:30 seine Pforten. Dann können wir den Garten weiter auf den Langen Tag der Stadtnatur vorbereiten.
Ab Juni öffnen wir unseren Garten sonntags ab 15:30 h. Vorher ist es einfach zu heiß und sonnig, als dass man mit Freude in den Beeten ackern könnte ;). Bitte denkt daran, dass wir keinen funktionierenden Wasseranschluss haben und bringt Euch etwas zu trinken mit.
und lassen uns vom Wetterbericht und den Regenprognosen nicht vom Gärtnern abhalten. Am Sonntag, den 16.4., öffnen wir unseren Garten ab 14 Uhr. Uns hält nur Dauerregen fern.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gärtnern wir am Sonntag, den 9.4., ab 14 Uhr weiter.
Am Sonntag, den 2.4., öffnen wir ab 14 Uhr unser Gartentor und machen unseren Garten weiter fit für die Saison.
… haben wir bereits genießen können in den letzten 2 Wochen. Hier ein paar Bilder unseres bisherigen Schaffens. Natalie beim Monsterbeet aufräumen und Cedrik beim Kraterbeet anlegen. Emil war davon auch ganz begeistert.
